Agenda

22.09.2025 – Aufbau der Ausstellung (14-18 Uhr)


23.09.2025 – Kongresstag 1
08:00 Uhr: Eintreffen der Teilnehmer, Check- In, Besuch der Ausstellung
08:45 Uhr – 17:45 Uhr Vorträge und Ausstellung 


24.09.2025 – Kongresstag 2
08:00 Uhr: Eintreffen der Teilnehmer, Check- In, Besuch der Ausstellung
08:15 Uhr – 17:10 Uhr Vorträge und Ausstellung
Ab 17:10 Uhr – Ende des Kongresses und der Ausstellung (Abbau)

Geplante Themenfelder

  • Neue innovative Medizinprodukte
  • Software in der Medizintechnik
  • Elektronik in der Medizintechnik
  • Kunststoffe in der Medizintechnik
  • Metalle in der Medizintechnik
  • Regulatorische Anforderungen an Medizinprodukte
  • Testung und Prüfung von Medizinprodukten

Tag 1

8:00 – 9:15:

  • Eintreffen der Teilnehmer, Check- In, Besuch der Ausstellung
  • Begrüßung: Dr. Wolfgang Sening, senetics healthcare group GmbH & Co. KG
  • Grußwort: Thomas Deffner, Oberbürgermeister der Stadt Ansbach
  • Grußwort: Judith Gerlach, Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege
  • 09:15 – 09:35: Prof. Dr. Klaus Stefan Drese, ISAT, Hochschule Coburg
    „Ultraschallbasierte Spaltmessung an Hüftimplantaten“
  • 09:35 – 09:55: Frank Orschler, Geschäftsführer, Königsee Implantate GmbH
    „MDR ein Förderprogramm für die Papierindustrie?”
  • 09:55 – 10:15: Dr. Katrin Sulzer, Leitung BioLabs, senetics healthcare group, GmbH & Co. KG
    „Biologische Prüfungen für Medizinprodukte und normative Auflagen”
  • 10:15 – 10:35: Elevator Pitches der Aussteller
  • 10:35 – 11:05: Kaffeepause in der Ausstellung
  • 11:05 – 11:25: Prof. Dr. Hüdayi Korkusuz, Wissenschaftlicher Beirat,
    eezewave GmbH „Entwicklung der RFA Sonde und ihre Einsatzmöglichkeiten“
  • 11:25 – 12:10: Dr. Dr. Markus Tröltzsch, Fachzahnarzt, Zahnärztliche
    Gemeinschaftspraxis Tröltzsch
    „Der demographische Wandel und zukünftige Entwicklungen in der Zahn-,
    Mund- und Kieferheilkunde”
  • 12:10 – 12:25: Elevator Pitches der Aussteller
  • 12:25 – 13:30: Mittagspause in der Ausstellung
  • 13:30 – 13:50: Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Dipl. Phys. Oliver Friedrich, Dr. Sebastian Schürmann, LS Medizinische
    Biotechnologie, Universität Erlangen Nürnberg
    „Iso-Stretcher, Multi-Stretcher und Co. – neue Messtechnik-Systeme für Zell- und Gewebedehnung in der Biomedizin“
  • 13:50 – 14:10: Philip Eschenbacher, Leitung F&E, senetics healthcare group GmbH & Co. KG
    „Innovative Medizinprodukte schlank und konform entwickeln, fertigen und prüfen”
  • 14:10 – 14:30: Prof. Dr. Norbert W. Guldner, pfm medical titanium gmbh & Universität zu Lübeck
    „Titanhaltige Blutkontaktflächen für biologische Herzklappen und Biomechanische Herzen“
  • 14:30 – 14:50: Prof. Dr. Birgit Glasmacher, Inst. Für Mehrphasenprozesse, Leibnitz Universität
    Hannover „Medizinische Verfahrenstechnik: Über Kunstblut, gefrorene Bluttröpfchen und
    individuelle Blutgefäße aus dem Patentenblut“
  • 14:50– 15:10: Bernd Geisselsöder, Product and Lifecycle Management, Siemens Healthineers AG
    „Wie gestaltet sich die Diagnostik der Zukunft“
  • 15:10 – 15:20: Elevator Pitches der Aussteller
  • 15:20 – 15:50: Kaffeepause in der Ausstellung
  • 15:50 – 16:10: Prof. Dr. Ulrich M. Gassner, Mag. rer. publ., M. Jur. (Oxon.), LS für
    Medizinprodukterecht, Universität Augsburg
    “Aktuelle Fragen des Medizinprodukterechts”
  • 16:10 – 16:30: Dr. Patrick Hansmann, Leitung RA&QM, senetics healthcare group, GmbH & Co. KG
    “Regulatorische Herausforderungen und Lösungen für Medizinprodukte unter der MDR und IVDR”
  • 16:30 – 16:50: Dr. Viktor Becher, Projektmanager, Bayern Innovativ GmbH,
    Dr. Stefanie Demirci, Bayern Innovativ GmbH / VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
    „Innovationsförderung Medizintechnik – Bayern, Bund und EU“
  • 16:50 – 17:45: Besuch der Ausstellung
  • Ende des 1. Kongresstages

Tag 2

08:00 – 08:15:

  • Begrüßung: Dr. Wolfgang Sening, senetics healthcare group GmbH & Co. KG
  • 08:15 – 08:35: Univ.-Prof. Dr. med. Gerald Niedobitek, Institut für Pathologie, Diagnostik Ernst von Bergmann GmbH,
    „Neuerungen in der pathologischen Beurteilung“
  • 08:35 – 08:55: Dr. Martin Neumann, Consultant Regulatory Affairs, infoteam software AG,
    „Konforme Entwicklung medizinischer Software: Praxisbeispiele zu Interoperabilität, Cybersecurity und KI im Rahmen globaler Regularien“
  • 08:55 – 09:15: Jürgen Stein, Geschäftsführer, mentalis GmbH
    „Selektiv-Vertragliche Zusammenarbeit von Krankenkassen und Unternehmen, bei therapeutischen Apps“
  • 09:15 – 09:35: Prof. Dr. rer. nat. Dr. habil. med. Stefan Lyer, SEON, Universitätsklinikum Erlangen
    „Neuentwicklungen bei der in vitro-Diagnostik mit magnetischen Nanopartikeln“
  • 09:35 – 09:55: Dr. Stefan Schäfer, Geschäftsführer, Helmut Hund GmbH
    “Einsatz von KI in der Pollen-Erkennung”
  • 09:55 – 10:15: Marcel Höfig, Projektleiter Medical, Hubert Stüken GmbH & Co. KG
    „Metall Tiefziehteile in der Medizintechnik: eine interessante Alternative“
  • 10:15 – 10:35: Elevator Pitches der Aussteller
  • 10:35 – 11:05: Kaffeepause in der Ausstellung
  • 11:05 – 11:25: Dr. Christoph Strubl, Geschäftsführer, STRUBL GmbH & Co. KG
    “Primärverpackungen für Medizintechnik/Pharmazie – Anforderungen und Lösungen im regulierten Umfeld”
  • 11:25 – 11:45: Dr. Robert Sänger, Geschäftsführer SCHIEDERWERK GmbH
    „Stromversorgung für die Medizintechnik – plattformbasiert und kundenspezifisch“
  • 11:45 – 12:25: Elevator Pitches der Aussteller
  • 12:25 – 13:30: Preisverleihung senetics Innovation Award 2024/2025 „Innovativste Produktidee“
  • 13:30 – 14:30: Mittagspause in der Ausstellung
  • 14:30 – 14:50: Prof. Dr. Roland Schnurpfeil, Hochschule Ansbach
    “Zwei Jahre AI Act EU – Auswirkungen auf die Medizintechnikbranche”
  • 14:50 – 15:10: Prof. Dr. Martin Heßling, Technische Hochschule Ulm „Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Far-UVC-Strahlung für Desinfektionszwecke“
  • 15:10 – 15:20: Prof. Dr. Joachim Storsberg, Forschungsbereich Life Science & Bioprozesse, Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP „Entwicklung eines innovativen Koronarstents der neuesten Generation“
  • 15:20 – 15:50: Kaffeepause in der Ausstellung
  • 15:50 – 16:10: Martin Ringholz, Director Global Marketing, Ziehm Imaging GmbH „Mobile Bildgebungssysteme im OP – Innovation mit 3D & Navigation“
  • 16:10 – 17:30: Besuch der Ausstellung

Ende des Kongresses


Scroll to Top